karriere-job-infos.de

News rund um Job und Karriere

Bildquelle: © sergeialyoshin / Fotolia.com

Mit etwa 110.000 Einwohnern, davon einer Vielzahl von Studierenden, gehört Jena zu den kleineren Großstädten, die entgegen dem Deutschland weiten Trend stetig wachsen. Das bewirkt durchaus positive Aspekte für Jobsuchende: Rund um Universität und praxisorientierter Hochschule haben sich eine Vielzahl von wissenschaftlichen Instituten angesiedelt, der IT-Sektor boomt und auch der Tourismus spielt eine zunehmend größere Rolle für die Stadt. (mehr …)

Do you speak English?

Bildquelle: © Coloures-pic / Fotolia.com

In einem universitären Studium konzentriert man sich in der Regel in aller Ausführlichkeit auf ein bestimmtes Fach. Doch gibt es die Möglichkeit, sein Profil für potentielle Arbeitgeber mittels Zusatzqualifikationen gezielt zu schärfen, denn das Studium bietet genug Freiraum, praxisnahe Erfahrungswerte zu erwerben. Wir zeigen Ihnen nachfolgend, wie Sie damit bei Ihrer ersten Bewerbung punkten können. (mehr …)

smiling business woman at desk with laptop showing thumbs up

Bildquelle: © vladimirfloyd / Fotolia.com

Wer heute bereits in der Immobilienwirtschaft tätig ist oder sich für eine Tätigkeit in der Immobilienbranche interessiert, weiß genau, dass es auch beim Immobilienmanagement zunehmend auf große Fachkompetenz ankommt. Immobilien nur verkaufen zu können, reicht schon lange nicht mehr. Diese Tassache macht ein Studium der Immobilienökonomie hoch attraktiv. Ein entsprechendes Studium kann berufsbegleitend und teilweise sogar im Fernstudium absolviert werden. Unterschieden wird allgemein zwischen einem Bachelor und dem Master Immobilien.

(mehr …)

Nach der Schule folgt das Studium. Aber was, wenn dies nicht den Vorstellungen entspricht? Trotzdem weiterstudieren? Für viele kommt das nicht in Frage. Eine Berufsausbildung bietet echte Chancen für Studienabbrecher. (mehr …)

Als Folge der Globalisierung nimmt die Vernetzung nicht nur einzelner Unternehmen, sondern ganzer Volkswirtschaften immer mehr zu. Das führt zum verstärkten Wettbewerb zwischen den Unternehmen, die wiederum ihre Anforderungen an wichtige Mitarbeiter erhöhen, um in diesem Wettbewerb bestehen zu können. Die erforderlichen beruflichen Qualifikationen für die jeweilige Position reichen nicht mehr aus. Durch Zusatzqualifikationen verbessern Sie Ihre Chancen und werden zudem flexibler. (mehr …)

Hängen Karriere und Stil zusammen? Wissenschaftliche Studien beweisen – ja, das ist so. Anwälte, Manager oder Büroangestellte – bis zu 15% mehr verdient ein Mann, wenn er stilvoll gekleidet ist. Aber wie sieht es aus – das richtige Outfit für einen Geschäftsmann? (mehr …)

Im Ausland eine Zeitlang arbeiten und sich weiter qualifizieren? Neue Erfahrungen sammeln und beruflich durchstarten? Das von der Europäischen Union getragene Leonardo-Mobilitätsprogramm macht’s möglich. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist die einzige Voraussetzung, die ein Bewerber mitbringen muss. (mehr …)

Über Geld spricht man nicht – zumindest nicht gerne. Wollen Sie aber eine Gehaltserhöhung erreichen, kommen Sie um das Thema nicht herum. Unerlässlich sind neben einer realistischen Einschätzung der eigenen Arbeitsleistung eine gute Vorbereitung, clevere Verhandlungsstrategien und entschlossenes Auftreten. (mehr …)

Sowohl nach der Schule, während des Studiums als auch nach einer Berufsausbildung fällt es vielen jungen Menschen schwer, sich beruflich zu orientieren. Die Frage, wohin der eigene Berufsweg führen soll, lässt sich aufgrund wenig berufspraktischer Erfahrungen oft nur schwer beantworten. Die Zeitarbeit gibt jungen Menschen an dieser Stelle eine interessante Chance. Im Rahmen der Anstellung in einem Personaldienstleistungsunternehmen, welches seine Mitarbeiter an andere Unternehmen ausleiht, erhalten junge Menschen die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und Berufspraxis zu sammeln. (mehr …)

Seit 2006 gilt in Deutschland das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das die Gleichstellung von Bürgerinnen und Bürgern unabhängig von ihren personenbezogenen Merkmalen fordert. Dürfen Arbeitgeber trotzdem gezielt nach Bewerbern eines bestimmten Geschlechts suchen? (mehr …)