karriere-job-infos.de

News rund um Job und Karriere

Bildquelle: © sergeialyoshin / Fotolia.com

Mit etwa 110.000 Einwohnern, davon einer Vielzahl von Studierenden, gehört Jena zu den kleineren Großstädten, die entgegen dem Deutschland weiten Trend stetig wachsen. Das bewirkt durchaus positive Aspekte für Jobsuchende: Rund um Universität und praxisorientierter Hochschule haben sich eine Vielzahl von wissenschaftlichen Instituten angesiedelt, der IT-Sektor boomt und auch der Tourismus spielt eine zunehmend größere Rolle für die Stadt.

Eine lebenswerte Stadt

Jena ist die zweitgrößte Stadt im Freistaat Thüringen. Internationale Bekanntheit hat sie vor allen Dingen als Universitätsstadt und durch ihre traditionsreiche optische und feinmechanische Industrie erlangt. Die Namen Friedrich Schiller und Carl Zeiss sind in aller Munde, wenn es um die thüringische Stadt geht. Alle zehn Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität ziehen Jahr für Jahr zahlreiche Studierende in die Stadt. Gleiches gilt für die Ernst-Abbe-Hochschule. An beiden Wissenschaftseinrichtungen zusammen studieren etwa 23.500 junge Leute. Im Umfeld der Universität haben sich renommierte Institute angesiedelt: Max Planck, Fraunhofer und Leibniz – diese Namen sind inzwischen eng mit dem Wissenschaftsstandort Jena verbunden. Wegen der reizvollen landschaftlichen Lage der Stadt an der Saale kommen jährlich zahlreiche Touristen zum Sightseeing. Zudem hat sich ein attraktiver IT-Sektor entwickelt, auch Dienstleistungen werden verstärkt nachgefragt und damit neue Arbeitsplätze.

Der Trend: Laut einer Studie zur Entwicklung der Städte und Gemeinden, die das Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung vorgelegt hat, sind Jena und Münster die Städte mit dem größten Bevölkerungswachstum. Die zweitgrößte Stadt Thüringens gehört somit zu den Städten, die eine gute Perspektive für Jobsuchende im Osten von Deutschland bieten.

Interessante Jobperspektiven durch Zeitarbeit in Jena

Zeitarbeitsfirmen wie spp direkt Jena GmbH bieten vielfältige Möglichkeiten, durch unterschiedliche Tätigkeiten neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Hierzu hat der Gesetzgeber, zum Vorteil der Arbeitnehmer, zwei grundlegende Neuerungen beschlossen. Gelten sollen sie ab dem 1. April 2017. Die Firma für Zeitarbeit in Jena informiert wie folgt:

  • Die maximale Dauer der Überlassung an ein und dasselbe Unternehmen (Höchstüberlassung) beträgt 18 Monate. Nach Ablauf dieser Frist muss der Arbeitnehmer entweder übernommen werden oder den Einsatzort wechseln.
  • Gleiche Bezahlung wie für die Stammbelegschaft – Equal pay – gilt nun nach neun Monaten Einsatzzeit. Ausnahmen sind nur in Einzelfällen möglich.

spp direkt Jena GmbH hat sich als Ansprechpartner für Jobsuchende und Unternehmen, die Fachkräfte in Jena benötigen, etabliert. Dabei können Bewerber auf das Know-how der kompetenten Zeitarbeitsfirma bauen, um sich für den Arbeitsmarkt besser aufzustellen. Unternehmer hingegen nutzen das Angebot, um personelle Engpässe zu überbrücken. Im Idealfall findet der Jobsuchende eine dauerhafte Anstellung. Arbeitgeber hingegen können sich über qualifizierte Mitarbeiter freuen, die dauerhaft die Effizienz im Unternehmen steigern. Die Zeitarbeitsfirma garantiert eine faire Bezahlung und diverse Zusatzleistungen. Dazu gehören neben einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zusätzliche Zahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Fachkräfte aus den Branchen Informatik und Biotechnologie sind ebenso nachgefragt wie Facharbeiterqualifikationen aus den Bereichen Gastronomie, Handel oder Tourismus.

Fazit: Jena wächst, ist jung, trendig und bietet interessante berufliche Perspektiven. Kompetente Unterstützung bei der Suche vor Ort ist gewährleistet. Die Stadt überzeugt auch mit einem äußerst lebenswerten Umfeld, weshalb auch viele bleiben wollen.