Über Geld spricht man nicht – zumindest nicht gerne. Wollen Sie aber eine Gehaltserhöhung erreichen, kommen Sie um das Thema nicht herum. Unerlässlich sind neben einer realistischen Einschätzung der eigenen Arbeitsleistung eine gute Vorbereitung, clevere Verhandlungsstrategien und entschlossenes Auftreten.
Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz – Darf der Chef eine Stelle nur mit Frauen besetzen?
Seit 2006 gilt in Deutschland das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das die Gleichstellung von Bürgerinnen und Bürgern unabhängig von ihren personenbezogenen Merkmalen fordert. Dürfen Arbeitgeber trotzdem gezielt nach Bewerbern eines bestimmten Geschlechts suchen?
Tags: Beruf, Jobsuche
Das Sparschwein staunt und schweigt: Tabuthema Gehalt
In kaum einem Land wird so wenig über Geld gesprochen wie in Deutschland. Noch immer gilt es als rüde, den Wert von Geschenken zu ermitteln, oder zu fragen, wie viel das Dinner, zu dem man eingeladen wurde, gekostet hat. Und: Dieses altmodische Tabu spielt auch in den deutschen Büros und Kantinen immer noch eine beeindruckende [ mehr ]
Tags: Beruf, Gehalt, Tipps
Work-Life-Balance -Beruf und Freizeit in Einklang bringen
Erschöpfung, Depressionen und Burnout – immer wieder werden diese Symptome mit den zunehmenden Anforderungen am Arbeitsplatz in Verbindung gebracht. Betroffene sind aufgrund der Überlastung im Beruf emotional, körperlich und geistig erschöpft. Die Leistungsfähigkeit sinkt, die Frustration steigt. Das Burnout-Syndrom führt dazu, dass Betroffene Probleme haben, ihr Leben zu bewältigen. Ausgelöst wird dieser Zustand meist [ mehr ]
Tags: Ausgleich, Beruf, Karriere, Work-Life-Balance
Wir leben in einer schnelllebigen Gesellschaft, Zeitdruck ist für viele Arbeitnehmer kein Fremdwort mehr. Sei es bei Bewerbungsgesprächen, beim beruflichen Aufstieg innerhalb eines Betriebes oder sonst wo; es hat meist derjenige die Nase vorn, der alles und möglichst in geringster Zeit erledigt hat. So sollen Jungakademiker herangezogen werden, die -neben natürlich hervorragenden Leistungen im Studium- [ mehr ]
Tags: Beruf, Leistungsvermögen, Motivation, Zeitbalance, Zeitdruck
Ansehen von Berufsgruppen in Deutschland
Die Bankenkrise hat deutlich gemacht, dass Banker nicht allmächtig sind und sich verheerend verkalkulieren können. Mit der Krise ist das Vertrauen der Deutschen Bürger in das Bankenwesen und damit auch in den Bankerberuf stark angeschlagen. War vor der Finanzkrise ein Banker allgemein noch eher hoch geachtet, so ist dieser Ruf nun ins Schwanken geraten. Eine [ mehr ]
Tags: Beruf, Berufsgruppen, Deutschland, GfK, Vertrauen
Wer im Kundenservice arbeitet, hat es gerne mit Menschen zu tun. Allerdings nutzen manchmal Menschen den Kundenservice, denen man sonst lieber aus dem Weg geht. Der Servicemitarbeiter im Beschwerdemanagement ist erste Anlaufstelle für Unzufriedene. Deshalb müssen Mitarbeiter ein dickes Fell, viel Geduld und Verständnis mitbringen und außerdem die Fähigkeit zwischen dem Kunden und Produktverantwortlichen zu [ mehr ]
Tags: Beruf, Eigenschaften, Kundenservice
Viele Menschen haben heute schon lange zur Arbeit kein gesundes Verhältnis mehr. Die dadurch entstehende Stressituation schädigt auf lange Sicht deutlich ihre Gesundheit. Doch der entstehende Kick aus der Arbeit scheint einfach zu herrlich zu sein. Das ist so, bis der Tag kommt, an dem die Kraft nicht mehr ausreicht. Völlig ausgebrannt werden die Ärzte [ mehr ]
Tags: Arbeitsalltag, Beruf, Stress
Wochenarbeitszeiten oft mehr als 48 Stunden
Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes arbeiten zehn Prozent der Bundesbürger heute 48 Stunden in der Woche. Dies klingt zunächst alarmierend. Fügt man die Information hinzu, dass sich unter diesen Vielarbeitern mehrheitlich Selbständige und Führungskräfte befinden, erklärt sich die Arbeitslast beinahe von selbst.
Tags: Arbeitswoche, Beruf, Selbstständig