Als Folge der Globalisierung nimmt die Vernetzung nicht nur einzelner Unternehmen, sondern ganzer Volkswirtschaften immer mehr zu. Das führt zum verstärkten Wettbewerb zwischen den Unternehmen, die wiederum ihre Anforderungen an wichtige Mitarbeiter erhöhen, um in diesem Wettbewerb bestehen zu können. Die erforderlichen beruflichen Qualifikationen für die jeweilige Position reichen nicht mehr aus. Durch Zusatzqualifikationen verbessern [ mehr ]
Mit dem richtigen Outfit die Karriereleiter erklimmen
Hängen Karriere und Stil zusammen? Wissenschaftliche Studien beweisen – ja, das ist so. Anwälte, Manager oder Büroangestellte – bis zu 15% mehr verdient ein Mann, wenn er stilvoll gekleidet ist. Aber wie sieht es aus – das richtige Outfit für einen Geschäftsmann?
Tags: Arbeitsalltag, Job, Karriere, Regeln
Über Geld spricht man nicht – zumindest nicht gerne. Wollen Sie aber eine Gehaltserhöhung erreichen, kommen Sie um das Thema nicht herum. Unerlässlich sind neben einer realistischen Einschätzung der eigenen Arbeitsleistung eine gute Vorbereitung, clevere Verhandlungsstrategien und entschlossenes Auftreten.
Tags: Beruf, Gehalt, Karriere
Work-Life-Balance -Beruf und Freizeit in Einklang bringen
Erschöpfung, Depressionen und Burnout – immer wieder werden diese Symptome mit den zunehmenden Anforderungen am Arbeitsplatz in Verbindung gebracht. Betroffene sind aufgrund der Überlastung im Beruf emotional, körperlich und geistig erschöpft. Die Leistungsfähigkeit sinkt, die Frustration steigt. Das Burnout-Syndrom führt dazu, dass Betroffene Probleme haben, ihr Leben zu bewältigen. Ausgelöst wird dieser Zustand meist [ mehr ]
Tags: Ausgleich, Beruf, Karriere, Work-Life-Balance
Die Karriereleiter muss nicht immer nach oben gehen – auch Beständigkeit schafft Zufriedenheit im Job
Beruflicher Erfolg misst sich für viele nur darin, inwieweit es möglich ist, die Karriereleiter hoch zu klettern. Und so sind die Begriffe Aufsteigen und Wechseln im Beruf untrennbar miteinander verbunden. Wenn man nach einiger Zeit im Unternehmen feststellt, dass ein Aufstieg oder Erfolg nicht oder nicht mehr möglich ist, so befasst man sich schnell damit, [ mehr ]
Tags: Jobwechsel, Karriere, Unternehmenszugehörigkeit
Risiko Scheinselbstständigkeit
Ein Scheinselbstständiger ist, wer unter dem Deckmantel der Selbstständigkeit, einer eigentlich sozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit nachgeht. Die individuelle Feststellung, ob es sich bei einer Selbstständigkeit um eine Scheinselbstständigkeit handelt, kann beispielsweise durch die zuständige Krankenkasse getroffen werden. Eine mögliche Alternative wäre auch der Rentenversicherungsträger oder im Arbeitsrecht eine Feststellungsklage beim Sozialgericht. Die Folgen einer festgestellten Scheinselbstständigkeit können [ mehr ]
Tags: Karriere, Scheinselbstständigkeit, Selbständigkeit